Von den meisten in vergessenheit geraten, erblicken die Lockenwickler wieder das Tageslicht. 🙂
So sieht die Dauerwelle 2019 aus
Die moderne Dauerwelle ist im Vergleich zu damals heutzutage viel
lässiger. 2019 kreiert man keine perfekten Engelslöckchen mehr, sondern
vielmehr softe, große Wellen. Das Ergebnis wirkt dadurch viel
natürlicher und nicht mehr so steif. Hierfür werden zum
Einarbeiten große Wickler verwendet. Noch ungezwungener wirken die
Locken, wenn man Wickler mit verschiedenen Durchmessern verwendet.
Möglich ist es zudem, die dauerhaften Locken nicht direkt vom Ansatz an ins Haar zu frisieren, sondern eher große Wellen in den Längen zu setzen. Dadurch wirkt die Dauerwelle weniger voluminös und künstlich.
Das solltest du beachten, wenn du eine Dauerwelle möchtest
Bei der Dauerwelle handelt es sich um eine chemische Haarbehandlung.
Damit Locken entstehen, wird die ursprüngliche Haarstruktur umgeformt.
Bestimmt Brückenverbindungen werden hierbei im Haar gelöst und in eine
wellige Form gebracht. Dass das Treatment nicht unbedingt einer
Pflegekur fürs Haar gleicht, kann man sich denken.
Vor der Behandlung solltest du dein Haar daher mit keratinhaltigen
Kuren ganz besonders pflegen. Und auch nach der Dauerwelle gilt:
pflegen, pflegen, pflegen. Strohig oder trocken wirken die Locken
nämlich nicht cool, sondern eher ungepflegt. Super intensiv nähren das
Haar etwa Haaröle (wichtig: nur in die Spitzen einkneten) oder
reichhaltige Masken.
Für sehr dünnes oder brüchiges Haar ist eine Dauerwelle übrigens nicht wirklich geeignet. Am besten fragst du dann deinen Friseur, was eine passende und schonende Lösung für dich sein könnte.
Informiere dich bei uns vor Ort oder ruf uns an 🙂
Dein Da Salva Friseure – Team